“Find it, fix it, leave it alone”
Allgemeinmediziner Andrew Taylor Still (1828-1917).
Dieses Motto bildet den Grundstein für die Osteopathie.
Weiterlesen
Die Osteopathie stimmt in theoretischen Grundlagen mit anderen bekannten Naturwissenschaften (Anatomie, Physiologie, Pathologie) weitgehend überein. Die Osteopathie ist daher eher als Ergänzung und nicht als Ersatz der klassischen Schulmedizin anzusehen.
Weiterlesen
Akute Infektionen sollten nicht osteopathisch behandelt werden, da das Risiko besteht, dass sich diese im Körper noch weiter ausbreiten. Ebenso sollten Unfallfolgen, Tumorerkrankungen, schwerwiegende oder psychische Beeinträchtigungen von einem Schulmediziner behandelt werden.
Weiterlesen
Osteopathie hilft wenn der Körper nicht mehr ausreichend Selbstheilungskräfte aktivieren kann,um sein physiologisches Gleichgewicht zu finden.
Weiterlesen